DIGIT: Digitalisierung von Vinyltonträgern: Erfahrungsbericht, Teil 4

Ich tendiere für Vinyl allgemein rückblickend anstatt der gewählten 192000 Hz (24-bit) theoretisch nun auch zu einer handlicheren Abtastrate von 96000 Hz (24-bit) bei hochauflösendem Audio.

Die genannte niedrigere Abtastrate reduziert die jeweilige Dateigröße entsprechend, was sich dann beim Wiedergabegerät schließlich auch in einem niedrigeren Stromverbrauch und damit einer höheren Akkulaufzeit auswirkt.

Wie relevant in diesem Abtastbereich hingegen der mögliche Qualitätsvorteil bei digitalen Vinylaufnahmen noch ist, bleibt nach meinem Empfinden und mit meinem gegenwärtigen Equipment sowie nach einer weiteren Recherche im Internet bisweilen von untergeordneter Bedeutung.

Soviel nur noch abschließend zu meinen Erfahrungen bei der Digitalisierung von Vinyl-Tonträgern.


13.9.2019

Über eine entsprechende Anpassung der hier verwendeten Abtastrate quasi aus Effizienzgründen habe ich von Zeit zu Zeit nachgedacht – die Dateien waren aber mit den verwendeten Programmen nicht einfach zu modifizieren. Ferner habe ich mich wegen des möglichen Risikos bei der Verwendung unbekannter Software letztlich dagegen entschieden und bin auch so mit meinem Bestand weiterhin ganz zufrieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert