[Archiv] DIGIT: Tapes, und Scans

Nach der Digitalisierung meiner Tonträger war ich zunächst damit beschäftigt, auch meine entwickelten Fotos digital zu archivieren.

Seit August sind es nun meine analogen Videokassetten (VHS), die ich digitalisiere und dabei vor allem solche, die aufgenommene Musikinhalte, wie Konzertmitschnitte oder TV-Specials, enthalten. Dafür war es erforderlich noch einen speziellen Konverter zu besorgen. Zum Ende meines Projektes u. a. der Erstellung eines persönlichen Musikarchivs folgen voraussichtlich noch auswählte Musikkassetten sowie einige weitere persönliche Scans, wie beispielsweise alte Konzerttickets.
Meine externe Festplatte fasst insgesamt 2 TB und hat damit auch noch genügend Speicherkapazität frei.

Meiner Planung zufolge ist das gesamte Projekt dann gegen Ende Februar soweit auch beendet, also zwei Jahre nachdem ich begonnen habe, meine analogen Quellen auch auf meinem Computer digital verfügbar zu machen. Inspiriert wurde das alles unter anderem auch durch die Idee des digitalen Scrapbooking.

Wichtig war es dabei, dass meine Begeisterung meine anderen täglichen Beschäftigungen nicht direkt negativ beeinflusst. Im Gegenteil habe ich meiner Meinung nach auch aus therapeutischer Sicht profitiert, indem dabei – praktisch nebenbei – insbesondere vielfältige Alltagshandlungen (Aktivität) und Problemlösungen eingeübt wurden.

Das nächste Projekt steht noch nicht fest, soll aber weiterhin eine aktive Beschäftigung im Alltag unterstützen.

Externer Link: Scrapbooking – Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert