Dieses Wochenende habe ich begonnen, mit Audacity die verwendete Abtastrate für meine gespeicherten Vinyl-Aufnahmen testweise von 192000 Hz auf die oben genannten 96000 Hz zu senken.Eine Sicherungskopie der ursprünglichen Dateien bleibt vorerst weiter vorhanden. Die finalen Dateien nehmen deutlich weniger Speicherplatz ein. Ihre Wiedergabe beansprucht weniger Ressourcen und der Stromverbrauch ist damit auch reduziert.Beispielhaft sei… [Archiv] DIGIT: Digitalisierung von Vinyltonträgern: Erfahrungsbericht, Teil 5 weiterlesen
Schlagwort: Audio
[Archiv] DIGIT: Walkman
Momentan bin ich eigentlich noch dabei, einige Musikkassetten auch digital verfügbar zu machen. Leider ist mir diese Woche dabei mein verwendeter Walkman kaputt gegangen. Mit der Reparatur habe ich aber bereits begonnen, nachdem ich das benötigte Ersatzteil bekommen habe. Probleme macht noch die Fixierung des defekten Antriebes, dafür werde ich notfalls noch fachliche Hilfe anfragen.… [Archiv] DIGIT: Walkman weiterlesen
[Archiv] DIGIT: Digitalisierung von Vinyltonträgern: Erfahrungsbericht, Teil 4
Ich tendiere für Vinyl allgemein rückblickend anstatt der gewählten 192000 Hz (24-bit) theoretisch nun auch zu einer handlicheren Abtastrate von 96000 Hz (24-bit) bei hochauflösendem Audio. Die genannte niedrigere Abtastrate reduziert die jeweilige Dateigröße entsprechend, was sich dann beim Wiedergabegerät schließlich auch in einem niedrigeren Stromverbrauch und damit einer höheren Akkulaufzeit auswirkt. Wie relevant in… [Archiv] DIGIT: Digitalisierung von Vinyltonträgern: Erfahrungsbericht, Teil 4 weiterlesen